• slide

25 Jahre ooink ooink

Spiel, Abenteuer und Gemeinschaft seit 2000

25 Jahre ooink ooink Productions, 40 Jahre Kinderskilager St. Clara –
ein Vierteljahrhundert Engagement für Kinder und Jugendliche im Oberen Kleinbasel.

Was im Jahre 2000 mit viel Herzblut und einem klaren Ziel begann, ist heute nicht mehr aus dem Quartier wegzudenken: Die ooink ooink Productions feiern 2025 ihr 25-jähriges Bestehen – und mit ihnen ein Vierteljahrhundert offener Kinder- und Jugendarbeit rund um den Landhof im Oberen Kleinbasel. Gleichzeitig blicken wir auf 40 Jahre Kinderskilager St. Clara zurück – ein Meilenstein für alle, die seit den frühen 1980er-Jahren Kindern unvergessliche Ferienmomente in den Bergen ermöglichen.

Wie alles begann

Die Wurzeln unserer Arbeit reichen weit zurück: Bereits vor vier Jahrzehnten wurden die ersten Kinderskilager St. Clara ins Leben gerufen – getragen von der Überzeugung, dass auch Kinder aus weniger privilegierten Familien die Möglichkeit haben sollten, in die Berge zu fahren, Ski zu fahren, gemeinsam unterwegs zu sein. Die Lagerbeiträge wurden bewusst niedrig gehalten, die Finanzierung gelang durch Spenden, lokale Sponsoren und viele kreative Aktionen. Diese Haltung – niederschwellig, offen und solidarisch – prägt unsere Arbeit bis heute.

Geburt von ooink ooink Productions

Im Mai 2000 formierte sich aus diesem Engagement der gemeinnützige Verein ooink ooink Productions – ein Jugendförderverein mit klarem Fokus: kreative, sportliche und naturnahe Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche im Oberen Kleinbasel zu schaffen. Besonders für ein Quartier, das über lange Zeit kaum über solche Strukturen verfügte, wurde die Arbeit des Vereins rasch zu einem unverzichtbaren Bestandteil des lokalen Zusammenlebens.
2002 konnte dank einer Projektstelle – unterstützt von der Kantonalkirche Basel-Stadt – die Kinder- und Jugendarbeit auf dem Landhofareal professionalisiert werden. Unter der Leitung des dipl. Sozialpädagogen Mirko Ulbl entstand ein vielfältiges Angebot: wöchentliche Spiel- und Sportnachmittage („Landhof Kidzz“), Ferienlager, Ausflüge und Quartierfeste. Auch als die Projektstelle 2007 auslief, blieb die Arbeit bestehen – getragen von ooink ooink, mit Unterstützung des Kantons und der Christoph Merian Stiftung.

Ein Ort des Spiels, der Begegnung und der Verantwortung

Ob beim Inlineskaten durch die Langen Erlen, beim Kerzenziehen im Advent, beim Sport im Vogelsangschulhaus oder auf dem Rasen des ehemaligen FC-Basel-Stadions Landhof: ooink ooink schafft Räume, in denen Kinder sich ausprobieren, bewegen, lernen und wachsen können – freiwillig, kostenlos und mitten im Quartier.
Dabei geht es nicht nur um Spiel und Bewegung, sondern auch um Werte: achtsamer Umgang miteinander, Respekt vor Umwelt und Material, Verantwortung für den gemeinsamen Raum. So wird aus Freizeitpädagogik ein Stück gelebte Quartierkultur.

Rückhalt aus der Gemeinschaft

Dass dieses Angebot seit Jahrzehnten möglich ist, verdanken wir einem starken Netzwerk aus Unterstützer*innen, Freiwilligen, Stiftungen, kirchlichen und kantonalen Stellen sowie zahlreichen engagierten Menschen aus dem Quartier. Ganz besonders danken wir allen, die unsere Lager, Sporttage, Feste und Abenteuer über all die Jahre begleitet, ermöglicht und mit Leben gefüllt haben.

Auf die nächsten 25 Jahre!

25 Jahre ooink ooink Productions – das bedeutet über 1.000 Spielnachmittage, zahllose glückliche Kindergesichter, Wochen voller Abenteuer im Jura, auf Skipisten oder mitten auf dem Landhof. Und es bedeutet vor allem eines: eine lebendige, kindgerechte und soziale Zukunft im Oberen Kleinbasel aktiv mitzugestalten.

Mit Freude, Tatkraft und einem kräftigen „ooink ooink!“ blicken wir nach vorne – auf neue Ideen, neue Projekte und weiterhin offene Türen für alle Kinder und Jugendlichen.


Ein paar Impressionen ...